die Idee
„Medienpädagogik umfasst alle Fragen der pädagogischen Bedeutung von Medien in den Nutzungsbereichen Frezeit, Bildung und Beruf. Dort wo Medien als Mittel der Information, Beeinflussung, Unterhaltung und Alltagsorganisation Relevanz für die Sozialisation des Menschen erlangen, werden sie zum Gegenstand der Medienpädagogik.“ (Hüther/ Schorb, 2005, S. 265)
Dieser Blog beschäftigt sich mit Medienpädagogik im Blick auf den Elementarbereich. Projektideen, Umsetzungsmöglichkeiten, Grundlagen sowie die Aus- bzw. Weiterbildung der Fachkräfte sind ebenso Themen wie aktuelle Veranstaltungshinweise und Linktipps.
Der Grundgedanke des Blogs basiert auf der Idee des „Crossmedia“:
Crossmedia bezeichnet die Umsetzung von Kommunikation anhand einer Leitidee. Hierbei werden verschiedene, für die Zielgruppe geeignete, Mediengattungen eingesetzt, und inhaltlich, formal sowie zeitlich integriert. Die Methode soll vernetzen, interaktiv sein und verschiedene Sinne ansprechen. Das Ziel ist es eine Medienvielfalt einzusetzen, die der Zielgruppe den größten Nutzen bringt. (vgl. Mahrdt, Niklas (2009). S.29)
Es wird der Versuch gestartet die Crossmedia Education (also die Mischung analoger, sowie digitaler Medien im Bildungsprozess) zu beleuchten und die Voraussetzungen, als auch Schwierigkeiten für Pädagogen darzustellen. Ziel ist der Aufbau einer Diskussionsplattform, die sich zukünftig auch mit Praxisideen beschäftigen wird.