Through the Wild Web Woods
Für mich eine Neuentdeckung und doch schon 6 Jahre alt ist das Onlinespiel
„Through the Wild Web Woods“ des Europarates.
Es wurde im Programm „Aufbau eines Europas für und mit Kindern“ entwickelt. Gedacht ist es für Kinder von 7 – 10 Jahren. Die Entwicklungsgrundlage stellte das „Internet Gebrauchshandbuch“ des Europarates (Quelle: medienmami). Das Spiel wird in mittlerweile 27 verschiedenen Sprachen angeboten.
Das Spiel
Der Spielende sucht sich einen Avatar aus und wählt dabei aus den Charakterklassen Magier, Jäger, Ritter und Pirat. Das Geschlecht und aussehen des Avatares können angepasst werden. Das Spiel kann gespeichert und mit dem gewählten Nickname wieder geladen werden. Bekannte Märchen begleiten den/die Helden/Heldin nun auf ihrer Reise durch den „Wild Web Wood“ hin nach „Kometa“, der E-Stadt, dem Ort des Friedens, der Freude und der Freiheit. Auf der Reise müssen verschiedene Gegenstände eingesammelt, Aufgaben bewältigt, Rätsel gelöst und andere Städte durchquert werden. Aber Vorsicht! Eine Begegnung mit den vielen Monstern sollte unbedingt vermieden werden.
Ziel des Spiels
„Through the Wild Web Woods“ ist ein Spiel um Kindern das Thema Sicherheit im Netz näher zu bringen. Ziel ist es ihnen alle Fähigkeiten zu vermitteln, die sie als aufgeklärte Nutzer des Internet benötigen. Darüber hinaus werden die Hauptthemenbereiche des Europarates, Demokratie, Respekt für andere und Kinderrechte aufgegriffen (Quelle: Council of Europe). Dies wird durch verschiedene kleine Spiele, Aufgaben und Informationstexte umgesetzt. Teilweise muss mit den Nichtspieler-Charakteren interagiert werden um Aufgabenstellungen erfolgreich zu lösen.
Nach etwas aufwändigerer Suche ist es mir gelungen den begleitenden „Ratgeber für Lehrer“ im Netz ausfindig zu machen.
Fazit
„Through the Wild Web Woods“ ist ein interaktives Spiel für Kinder das liebevoll umgesetzt wurde. Es vermittelt auf spielerische Weise wichtige Inhalte im Umgang mit dem Internet. Teilweise sind die enthaltenen Informationstexte jedoch sehr lange und die Spiele zu einfach oder kurz. Dennoch ist dieses Spiel eine Interessante Möglichkeit das Thema spielerisch mit den eigenen Kindern oder in Hort & Schule aufzugreifen.
Literatur:
Europarat (2014). Children and the Internet: Protection and participation
Europarat (2010). Durch den wilden Web-Wald (Through the Wild Web Woods). Ein Online-Internetsicherheitsspiel für Kinder. Ratgeber für Lehrer.