Ohrenspitzer Sonderpreis geht an Julie Hamann & Jacqueline Bier
Am 29.11.2013 wurde im Musikpark Mannheim der Förderpreis Medienpädagogik 2013 des Medien Kompetenz Forum Südwest veliehen. Im Ohrenspitzer Jubiläumsjahr wurde zudem der „Sonderpreis Ohrenspitzer“ vergeben.
Zuhören – Experimentieren – Produzieren
Gut zuhören können, verstehen und entsprechend handeln sind Grundlagen für die Teilhabe an allen Bereichen unseres Lebens. Zuhören trägt dazu bei, Schrift und Sprachkompetenz auszubilden, Aufmerksamkeit und Konzentration zu erhöhen und zu einer besseren Achtsamkeit sich und anderen gegenüber zu gelangen. Das Projekt bietet eine Palette von Anregungen und Beispielen, die über die Arbeit mit Hörspielen, über Experimentieren und Produzieren die Zuhörkompetenz fördert (Auszug aus Flyer Ohrenspitzer LMZ BW).
Der Sonderpreis wurde der Hörspielwerkstatt „Die wilden Kerle“ des Kinderhaus „Am Bürgle“ verliehen. Unter der Betreuung und Anleitung von Julie Hamann (Erzieherin mit musikpädagogischem Schwerpunkt) und Jacqueline Bier (Erzieherin mit medienpädagogischem Schwerpunkt, Studentin Medien & Bildung M.A.) entstand gemeinsam mit 8 Kindern von 4-5 Jahren ein Hörspiel.
Im Mittelpunkt der Werkstatt stand das Bilderbuch „Wo die wilden Kerle wohnen“. Die Bilder wurden betrachtet und dienten als Grundlage für die Geräuschfindung der Kinder. Wie klingt ein Wald? Macht Besteck ein Geräusch? Wie klingt eigentlich Wasser? Geräusche wurden immitiert, die Stimme als Geräuschmacher entdeckt und Originalgeräusche aufgenommen. Doch damit nicht genug! Wie spricht man eigentlich Text? Wie klinge ich aufgenommen? Traue ich mich alleine zu sprechen oder doch lieber in der Gruppe? Und wie geht eigentlich Aufnehmen? Und natürlich beschäftigten sich die Kinder auch mit der Frage was ein Hörspiel ist, wie es aufgebaut ist und wie die einzelnen Aufnahmen zusammengeschnitten werden um ein Ganzes zu bilden.
Die Hörspielwerkstatt war zugleich Medien- als auch Sprachförderprojekt, das sowohl die Kinder als auch die Erzieherinnen begeisterte. Das Hörspiel ist Eigentum des Kinderhaus „Am Bürgle“ March. Kopien der CD können für einen Unkostenbeitrag dort erfragt werden. Hier eine kleine Hörprobe:
Laudatio der Preisverleihung
von Jeanine Wein, freiberufliche MedienpädagoginUm den Prozess des bewussten Zuhörens zu fördern und zu stärken, hat die Stiftung MKFS vor genau zehn Jahren das Projekt „Ohrenspitzer“ ins Leben gerufen. Und seitdem ganz viele Methoden entwickelt, die Zuhörförderung spielerisch zu gestalten. Wie viel Spaß Zuhörförderung und die aktive Audioarbeit machen kann, das probieren schon Kinder im Kindergartenalter aus. Hörspielarbeit ist Medienerziehung auf eine ganz einfache und besonders wirksame Art. Das beweisen auch „Die wilden Kerle“: Eine Geschichte, die Spaß macht, dazu eine Projektdokumentation, die aufzeigt, welche Vorbereitungen getroffen wurden und mit welch großem Eifer alle bei der Sache waren – das ist gelungene Pädagogik. Herzlichen Glückwunsch zum Sonderpreis im Ohrenspitzer-Jubiläumsjahr!
Über die Verleihung wurde ebenfalls in der Badischen Zeitung, sowie im Mitteilungsblatt der Gemeinde March berichtet.